Acetylcystein
Zeigt 3 von 3 Ergebnisse
Acetylcystein wird als mukolytisches Wirkstof und als Antidot bei Paracetamol- (Acetaminophen) Vergiftungen verwendet. Acetylcystein wird dazu verwendet, Atemwegserkrankungen mit übermäßigem Schleim zu behandeln und als Notfallbehandlung bei Paracetamol-Vergiftungen, insbesondere bei Katzen, die besonders anfällig für Paracetamol-Vergiftungen sind.
Mehr lesen
Acetylcystein wird als mukolytisches Wirkstof und als Antidot bei Paracetamol- (Acetaminophen) Vergiftungen verwendet. Acetylcystein wird dazu verwendet, Atemwegserkrankungen mit übermäßigem Schleim zu behandeln und als Notfallbehandlung bei Paracetamol-Vergiftungen, insbesondere bei Katzen, die besonders anfällig für Paracetamol-Vergiftungen sind.
Wesentliche Erkenntnisse
- Mukolytische Wirkung: Acetylcystein wirkt, indem es Disulfidbrücken in Schleim aufbricht, wodurch die Viskosität des Schleims verringert und der Schleim leichter aus den Atemwegen entfernt werden kann. Dies hilft bei Zuständen mit dickflüssigem Schleim, wie chronischer Bronchitis oder Lungenerkrankungen.
- Antidot bei Paracetamol-Vergiftung: Acetylcystein fungiert als Vorstufe für Glutathion, ein wichtiges Antioxidans in der Leber. Bei einer Paracetamol-Vergiftung hilft Acetylcystein, die Glutathion-Spiegel wiederherzustellen, was entscheidend für die Entgiftung von Paracetamol-Metaboliten und zur Verhinderung von Leberschäden ist.
- Antioxidative Eigenschaften: Durch die Erhöhung der Glutathion-Spiegel hilft Acetylcystein auch, oxidativen Stress und Schäden durch freie Radikale zu reduzieren.
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000
Kopenhagen - Dänemark -
kontakt@vetisearch.de
- Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.