Effipro

1 x 100 ml
Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung
CU

Tierarten

Hund und Katze

Indikationen

Behandlung eines Flohbefalls (Ctenocephalides spp.) bei Hunden und Katzen.

Behandlung eines Zeckenbefalls (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) bei Hunden und Katzen.

Behandlung eines Haarlingsbefalls bei Hunden (Trichodectes canis) und Katzen (Felicola subrostratus). Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle von Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden.

Die insektizide Wirksamkeit gegen einen Neubefall mit adulten Flöhen besteht abhängig vom

Infestationsdruck aus der Umgebung bei Katzen für bis zu 6 Wochen, bei Hunden bis zu 3 Monaten. Das Tierarzneimittel hat abhängig vom Infestationsdruck aus der Umgebung eine persistierende akarizide Wirksamkeit gegen Zecken von bis zu 4 Wochen.

Wartezeit

Nicht zutreffend.

Dosierung und Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut.

Art der Anwendung:

Mechanisches Pumpspray nur zur äußerlichen Anwendung.

Die Pumpe gibt 0,5 ml (100 ml Flasche) oder 1,5 ml (250 ml Flasche) oder 3 ml (500 ml Flasche) Spray pro Pumpeinheit ab.

Dosierung:

Um das Fell bis auf die Haut zu befeuchten, wenden Sie 3 bis 6 ml pro kg Körpergewicht (7,5 bis 15 mg des Wirkstoffes pro kg Körpergewicht) an, je nach Haarlänge.

Diese Dosis kann mit 6 bis 12 Pumpeinheiten pro kg Körpergewicht der 100 ml Flasche oder 2 bis 4 Pumpeinheiten der 250 ml Flasche oder 1 bis 2 Pumpeinheit(en) der 500 ml Flasche erreicht werden.

Je nach Haarlänge ergibt,

die 100 ml Flasche 4 bis 8 Behandlungen einer Katze mit 4 kg oder bis zu 3 Behandlungen eines Hundes mit 10 kg, die 250 ml Flasche 2 bis 4 Behandlungen eines Hundes mit 20 kg, die 500 ml Flasche 2 bis 4 Behandlungen eines Hundes mit 40 kg.

Verabreichungsform:

Stellen Sie die Spraydüse für die 250 und 500 ml Flasche auf Sprühen ein. Besprühen Sie den gesamten Körper des Tieres aus einer Entfernung von etwa 10 bis 20 cm. Sprühen Sie gegen die Fellrichtung und achten Sie darauf, dass das gesamte Fell des Tieres feucht wird. Rubbeln Sie das Fell, insbesondere bei langhaarigen Tieren, so dass das Tierarzneimittel bis auf die Haut dringen kann. Bei der Behandlung der Kopfregion sowie bei der Behandlung von jungen oder nervösen Tieren sollte das Tierarzneimittel auf die Hand (mit Handschuhen) gesprüht und in das Fell einmassiert werden.

Lassen Sie das Fell lufttrocknen. Nicht mit dem Handtuch trocken rubbeln.

250 und 500 ml Sprühflasche mit Abzug:

3 imageGroßer Sprühstrahl auf Rücken und 5 Kleiner Sprühstrahl für Pfoten und

Seiten beim stehenden Tier Hautfalten beim stehenden Tier

4 Großer Sprühstrahl auf Brust und Unterseite 6 Für den Kopf die Lösung auf einen

beim sitzenden oder liegenden Tier Handschuh geben

100 ml Sprühflasche mit Abzug:

image

„Öffnen“.

100 ml Sprühflasche ohne Abzug:

image

(HINWEIS: Entweder die erste oder die zweite Piktogramm-Serie erscheinen auf der 100-ml-Flasche, aber

nicht beide.)

Eigenschaften:

Die Formulierung enthält eine filmbildende Substanz. Daher glänzt das Fell nach einer Anwendung.

Behandlungsplan:

Zur optimalen Beseitigung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls kann ein Behandlungsplan entsprechend den epidemiologischen Gegebenheiten vor Ort erstellt werden.

Da keine diesbezüglichen Verträglichkeitsstudien vorliegen, beträgt die Mindestwartezeit zwischen den Behandlungen 4 Wochen.

Hunde- und Katzenwelpen ab 2 Tagen können sicher behandelt werden.

Nebenwirkungen

Hund und Katze:

Sehr selten

(< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte):

Hauterkrankung (z. B. Erythem, Juckreiz, Haarausfall)1

Vermehrter Speichelfluss2, Erbrechen

Neurologische Erkrankung (z. B. Hyperästhesie, Depression des zentralen Nervensystems, nervöse Symptome)3

Atemwegserkrankung

1 Vorübergehende Hautreaktionen.

2 Wenn das Tier die Lösung ableckt, kann für kurze Zeit vermehrter Speichelfluss durch die Trägerlösung beobachtet werden.

3 Reversible Symptome.

DE: Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.

AT: Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter oder die zuständige nationale Behörde zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage.

Katze
Hund
Product identification - 401105.00.00
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Effipro
Virbac
1 x 100 ml
Effipro
Virbac
1 x 250 ml
Effipro
Virbac
1 x 500 ml
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.