Enrotab (10 kg)
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Hund und Katze
Indikationen
Hund und Katze:
Antiinfektivum (Gyrasehemmer aus der Gruppe der Fluorchinolone) zur Therapie von
Infektionskrankheiten bei Hund und Katze, hervorgerufen durch folgende Enrofloxacin-empfindliche grampositive und gramnegative Bakterien:
- E. coli - Salmonella spp.
- Pasteurella spp.
- Haemophilus spp.
- Staphylococcus spp.
Aufgrund seines Wirkungsspektrums kann das Tierarzneimittel bei bakteriellen Einzel- und Mischinfektionen der Atmungs- und Verdauungsorgane, der Harnwege, der Haut sowie von Wunden eingesetzt werden.
Wartezeit
Nicht zutreffend
Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben.
Die Tabletten können direkt oder mit dem Futter verabreicht werden.
Hund und Katze:
5,0 mg Enrofloxacin / kg Körpergewicht (KGW), 1 x täglich oral. Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden.
Dosierungsbeispiele:
5 kg KGW ½ Tablette, 1 x täglich
10 kg KGW 1 Tablette, 1 x täglich
20 kg KGW 2 Tabletten, 1 x täglich
Die Behandlung erfolgt im Allgemeinen über 5 bis 10 aufeinander folgende Tage.
Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Sollte nach zwei bis drei Behandlungstagen keine deutliche Besserung des Krankheitszustandes eingetreten sein, ist die Diagnose zu überprüfen; gegebenenfalls ist die Therapie umzustellen.
Nebenwirkungen
Hund und Katze:
Sehr selten (< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): |
Störungen des Verdauungstrakts (z. B. Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall) |
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|