Fenbendatat 5%

1 x 1 kg
Pulver zum Eingeben
PA

Tierarten

Rind, Schwein, Schaf, Pferd

Indikationen

Rind:

Infektionen mit adulten und larvalen Stadien von Haemonchus placei, Ostertagia spp. (O. ostertagi, O. lyrata), Trichostrongylus spp. (T. axei, T. colubriformis), Cooperia spp. (C. oncophora, C. punctata, C. pectinata, C. zurnabada), Nematodirus spp. (N. helvetianus, N. spathiger), Bunostomum phlebotomum, Oesophagostomum radiatum sowie gegen adulte Stadien von Trichuris spp., Strongyloides papillosus und Toxocara vitulorum.

Gegen inhibierte Stadien von Cooperia spp. besteht eine hohe Wirkung, gegen inhibierte Stadien von Ostertagia ostertagi eine gute Teilwirkung.

Schwein:

Infektionen mit adulten und larvalen Stadien von Hyostrongylus rubidus, Oesophagostomum spp. (O. quadrispinulatum, O. dentatum), Ascaris suum und Trichuris suis.

Schaf:

Infektionen mit adulten und larvalen Stadien von Haemonchus contortus, Ostertagia spp. (O. circumcincta, O. ostertagi, O. occidentalis, Marshallagia marshalli), Trichostrongylus spp. (T. axei, T. colubriformis, T. vitrinus), Cooperia spp. (C. oncophora, C. curticei, C. zurnabada), Nematodirus spp. (N. battus, N. spathiger, N. filicollis), Bunostomum trigonocephalum, Capillaria brevipes, Gaigeria pachyscelis, Chabertia ovina und Oesophagostomum spp. (O. venulosum, O. columbianum).

Gegen Trichuris ovis und Strongyloides papillosus besteht eine weniger ausgeprägte Wirkung.

Pferd:

Infektionen mit adulten Stadien der große Strongyliden (Strongylus vulgaris, S. edentatus, S. equinus), der kleinen Strongyliden (Triodontophorus spp., Poteriostomum spp., Gyalocephalus capitatus, Oesophagodontus robustus, Craterostomum acuticaudatum, Cyathostomum spp., Cyclicocyclus spp., Cyclicodontophorus spp.), Probstmayria vivipara sowie gegen adulte und larvale Darmstadien von Parascaris equorum und Oxyuris equi.

Aufgrund der Benzimidazolresistenzsituation bei verschiedenen Trichostrongylidenarten von Schaf und kleinen Strongyliden der Pferde ist die Überprüfung der anthelminthischen Wirksamkeit (z. B. mit dem Eizahlreduktionstest) zu empfehlen.

Wartezeit

Rind:

Essbare Gewebe:

7 Tage

Milch:

6 Tage

Schaf:

Essbare Gewebe:

10 Tage

Schwein:

Essbare Gewebe:

5 Tage

Pferd:

Essbare Gewebe:

10 Tage

Nicht bei Pferden und Schafen anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Eingeben über das Futter.

Rind:

7,5 mg Fenbendazol/kg Körpergewicht (KGW) einmalig, entsprechend 60 g des Tierarzneimittels pro 400 kg KGW

Schwein:

5 mg Fenbendazol/kg KGW einmalig, entsprechend 5 g des Tierarzneimittels pro 50 kg KGW Bei Infektion mit Trichuris suis Behandlung über 3 Tage

Schaf:

5 mg Fenbendazol/kg KGW einmalig, entsprechend 5 g des Tierarzneimittels pro 50 kg KGW

Pferd:

7,5 mg Fenbendazol/kg KGW einmalig, entsprechend 60 g des Tierarzneimittels pro 400 kg KGW Beim Befall mit Parascaris equorum:

10 mg Fenbendazol/kg KGW einmalig, entsprechend 80 g des Tierarzneimittels pro 400 kg KGW

Pferde, Rinder, Schweine, Schafe:

Es ist darauf zu achten, dass die vorgesehene Dosis jeweils restlos aufgenommen wird.

Um die Verabreichung einer korrekten Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.

Soweit die Tiere gemeinsam und nicht individuell behandelt werden, sollten sie entsprechend ihrem Körpergewicht in Gruppen eingeteilt und dosiert werden, um Unter- oder Überdosierung zu vermeiden. 3.10 Symptome einer Überdosierung (und gegebenenfalls Notfallmaßnahmen und Gegenmittel) Keine Angaben.

Nebenwirkungen

Rind, Schwein, Schaf, Pferd:

Die bei Schafen nach Applikation von Fenbendazol zu beobachtende Abnahme der Konzentration flüchtiger Fettsäuren im Pansen und der kurzzeitige Anstieg der abomasalen Natriumkonzentration sind offenbar ohne eine klinische Relevanz.

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.

Schwein
Schaf
Rind
Pferd
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Fenbendatat 5%
Livisto
1 x 1 kg
Fenbendatat 5%
Livisto
1 x 5 kg
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.