Latroxin Delta

1 x 1 l
Suspension zum Übergiessen
PN

Tierarten

Rind, Schaf

Indikationen

Zur Behandlung und Vorbeugung eines Befalls

bei Rindern mit:

• Haarlingen (Bovicola bovis)

• Läusen (Linognathus vituli, Haematopinus eurysternus)

• stechenden (Stomoxys calcitrans, Haematobia spp.) sowie nicht-stechenden Weidefliegen (Musca spp., Hippobosca spp.)

bei Schafen mit:

• Läusen (Linognathus ovillus)

• Haarlingen (Bovicola ovis)

• Schaflausfliegen (Melophagus ovinus)

Um Resistenzentwicklungen von Musca spp. vorzubeugen, sollte das Tierarzneimittel nur eingesetzt werden, wenn die Empfindlichkeit der Fliegenpopulation vor Ort gegenüber dem Wirkstoff gesichert ist.

Wartezeit

Rind:

Essbare Gewebe:

18 Tage

Milch:

Null Tage

Schaf:

Essbare Gewebe:

1 Tag

Milch:

12 Stunden

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Übergießen (Pour-on-Verfahren)

Aufbringen der Lösung entlang der Rückenlinie vom Hals bis zur Schwanzwurzel.

Vor Gebrauch schütteln.

Dosierung:

Die empfohlene Richtdosis beträgt 0,75 mg Deltamethrin / kg Körpergewicht

Rinder:

Weidefliegen:

bis 100 kg Körpergewicht:

10 ml Tierarzneimittel / Tier

100 – 300 kg Körpergewicht:

20 ml Tierarzneimittel / Tier

über 300 kg Körpergewicht:

30 ml Tierarzneimittel / Tier

Läuse und Haarlinge:

10 ml Tierarzneimittel / Tier

Schafe:

Haarlinge, Schaflausfliegen und Läuse:

10 ml Tierarzneimittel / Tier

Bei der Behandlung von Schafen ist zu beachten:

- Behandlung kurz nach der Schur bzw. mit kurzem Vlies

- geschorene Gruppe unbedingt von den Ungeschorenen fernhalten

- Mutterschafe 4 –6 Wochen vor dem Ablammen scheren und behandeln

Das Tierarzneimittel ist zur einmaligen Anwendung vorgesehen.

Weidetiere dürfen auf der gleichen Weidefläche in jeder Weidesaison nur einmal behandelt werden. Der Einfluss der Witterung auf die Dauer der Wirksamkeit ist nicht untersucht.

Ein dauerhafter Schutz von aufgestallten Tieren wird durch die Wiederholung der Behandlung nach jeweils 6 bis 10 Wochen erreicht.

Nebenwirkungen

Rind, Schaf:

Sehr selten

(< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte):

Hautreizung1

Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden):

Augenreizung2

Schleimhautreizung2

1 in Verbindung mit Unruhe und heftigen Kopf- und Schwanzbewegungen

2 lokal, durch Pyrethroide verursacht

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den

Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.

Schaf
Rind
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Latroxin Delta
Serumwerk Bernburg AG
1 x 1 l
Latroxin Delta
Serumwerk Bernburg AG
1 x 5 l
Latroxin Delta
Serumwerk Bernburg AG
1 x 250 ml
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.