Sulfaclozin-Na 60%

1 x 1 kg
Pulver zum Eingeben über das Trinkwasser
AQ

Tierarten

Huhn, Truthuhn

Indikationen

Bei Hühnern und Truthühnern zur Behandlung von Kokzidiosen im frühen Stadium der Infektion und von durch Salmonella gallinarum hervorgerufenen Salmonellosen im frühen Stadium der Infektion.

Wartezeit

Huhn: essbare Gewebe: 16 Tage

Truthuhn: essbare Gewebe: 21 Tage

Nicht bei Hühnern und Truthühnern anwenden, deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind.

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Eingeben über das Trinkwasser.

Hühner und Truthühner:

Kokzidiosen, nicht durch E. tenella oder E. necatrix hervorgerufen:

50 mg Sulfaclozin/kg Körpergewicht (KGW)/ Tag entsprechend 95 mg Sulfaclozin-Na 60% pro kg (KGW)/ Tag

Kokzidiosen, durch E. tenella oder E. necatrix hervorgerufen:

75-100 mg Sulfaclozin/kg Körpergewicht (KGW)/Tag entsprechend 143-190 mg Sulfaclozin-Na 60% pro kg KGW/Tag

Salmonellosen, durch Salmonella gallinarum hervorgerufen:

50-100 mg Sulfaclozin/kg Körpergewicht (KWG)/Tag entsprechend 95-190 mg Sulfaclozin-Na 60% pro kg KGW/Tag

Bei jungen Tieren beträgt die maximale Tagesdosis 60 mg Sulfaclozin/kg KWG entsprechend 114 mg Sulfaclozin-Na 60% pro kg KGW.

Die Dosierung ist nach der aktuellen, tatsächlichen täglichen Trinkwasseraufnahme der

Tiere auszurichten, da diese in Abhängigkeit von der Geflügelart, dem Alter,

Gesundheitszustand und der Nutzungsart der Tiere und in Abhängigkeit von der Haltung (z.B. unterschiedliche Umgebungstemperatur, unterschiedliches Lichtregime) schwankt.

Bei der o.g. Dosierung ist das Einmischverhältnis von Sulfaclozin-Na 60% in das

Trinkwasser für die zu behandelnden Tiere nach folgender Formel zu berechnen:

95-190 mg

Mittleres KGW (kg) der zu ....... mg Sulfaclozin-

Sulfaclozin-Na 60% x

behandelnden Tiere = Na 60% pro kg KGW / Tag image pro l Trinkwasser Mittlere tägliche Trinkwasseraufnahme (l) / Tier

Die entsprechende Menge Pulver ist täglich frisch in einer kleinen Menge Wasser vollständig zu lösen und dem Trinkwasser zuzufügen. Hinweis:

In einem Liter Trinkwasser lösen sich bei Raumtemperatur ca. 100 g Sulfaclozin-Na 60%.

Dabei ist zu beachten, dass die Löslichkeit von Arzneimitteln in Trinkwasser in

Abhängigkeit von der Wasserqualität (z. B. Temperatur, pH-Wert, Salzgehalt) schwanken kann.

Um eine gleichmäßige Wasseraufnahme für alle Tiere zu gewährleisten, ist ein ausreichendes Tränkeplatzangebot sicherzustellen. Bei Auslaufhaltung sollten die Tiere während der Behandlung im Stall gehalten werden.

Behandlungsdauer Kokzidiosen:

- 3 aufeinander folgende Tage, oder

- 1., 3., 5., 7. und 9. Tag, oder - 1., 2., 5., 6. und 9. Tag

Behandlungsdauer Salmonellosen:

- 5 aufeinander folgende Tage

Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und/ oder bei Tieren mit Inappetenz sollte einem parenteral zu verabreichenden Präparat der Vorzug gegeben werden.

Nach Beendigung der Behandlung ist die Tränkeeinrichtung in geeigneter Weise zu reinigen, um eine Aufnahme subtherapeutischer, insbesondere resistenzfördernder Restmengen von Sulfaclozin-Na 60% zu vermeiden.

Sollte bei Salmonella gallinarum-Infektionen nach 3 Behandlungstagen keine deutliche Besserung des Krankheitszustandes eingetreten sein, ist eine Überprüfung der Diagnose und ggf. eine Therapieumstellung durchzuführen.

Nebenwirkungen

Nach Anwendung von Sulfaclozin-Na 60% können auftreten:

- Leberschädigungen

- allergische Reaktionen

Beim Geflügel sind Nebenwirkungen (Inappetenz, Durchfall, Rückgang der Legeleistung, Wachstumsdepression, Hämorrhagien) nach Gabe von Sulfaclozin, dem Wirkstoff von Sulfaclozin-Na 60%, selten.

Bei Langzeitverabreichung von Sulfaclozin kann es zu Blutbildveränderungen durch Störung der Leukopoese, charakterisiert durch Agranulozytose und Thrombozytopenie, kommen.

Beim Auftreten o.g. Nebenwirkungen ist ein sofortiges Absetzen von Sulfaclozin-Na 60% erforderlich.

Gegenmaßnahmen:

Bei anaphylaktischem Schock: Epinephrin (Adrenalin) und Glukokortikoide

Bei allergischen Hautreaktionen: Antihistaminika und/oder Glukokortikoide

Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Sulfaclozin-Na 60% sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstrasse 39 – 42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.

Meldebögen können kostenlos unter o. g. Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online Formular auf der Internet-Seite http://vet-uaw.de).

EMA Kategorisierung

D
Geflügel
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Sulfaclozin-Na 60%
Bela-pharm GmbH & Co
1 x 1 kg
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.