Ursovit D3
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Pferd (Fohlen), Rind (Kalb), Schaf, Ziege, Schwein (Sau, Mastschwein, Läufer, Ferkel), Huhn (Legehenne, Broiler)
Indikationen
Zur Therapie von Vitamin D - Mangelerkrankungen (Rachitis, Osteomalazie) und zur Substitution bei erhöhtem Bedarf.
Wartezeit
Pferd: Essbare Gewebe Null Tage
Rind: Essbare Gewebe Null Tage
Schaf, Ziege: Essbare Gewebe Null Tage
Milch Null Tage
Schwein: Essbare Gewebe Null Tage
Huhn: Essbare Gewebe Null Tage
Eier Null Tage
Dosierung und Art der Anwendung
Lösung zum Eingeben über das Trinkwasser / die Milch.
Beim Lamm ist die Gabe auch mit dem Futter möglich.
Ein Dosierbecher ist beigefügt.
Als einmalige Applikation erhalten:
Kalb, Fohlen 10 ml Lösung
Schaf, Ziege, Lamm 5 ml Lösung
Sau, Mastschwein 25 ml Lösung
Läufer 6 ml Lösung
Ferkel 1 - 3 ml Lösung
Legehennen
Therapie und Metaphylaxe 2,5 ml Lösung / 100 kg Körpermasse
Prophylaxe 1,25 ml Lösung / 100 kg Körpermasse
2x im Abstand von 14 Tagen
oder
2,5 ml Lösung / 100 kg Körpermasse
2x im Abstand von 28 Tagen
Broiler
Therapie und Metaphylaxe 2,5 ml / Lösung 100 kg Körpermasse
Prophylaxe 1,25 ml Lösung / 100 kg Körpermasse
2x im Abstand von 7 Tagen
oder
2,5 ml Lösung / 100 kg Körpermasse 2x im Abstand von 14 Tagen
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den
Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|