Vitamin D3 ad us. vet.
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Rind
Indikationen
Milchkühe:
Prophylaxe der Gebärparese.
Milchkühe und Mastrinder:
Zur Therapie und Prophylaxe von Vitamin D-Mangelerkrankungen (Rachitis, Osteomalazie) und zur Substitution bei erhöhtem Bedarf.
Wartezeit
Essbare Gewebe: 20 Tage
Milch: 0 Tage
Dosierung und Art der Anwendung
Zur intramuskulären oder subkutanen Anwendung.
Als einmalige Injektion erhalten (1 µg = ca. 40 IE):
Milchkühe und Mastrinder:
25 – 50 µg Colecalciferol / kg Körpergewicht (KGW) (entspr. 0,5 – 1,0 ml des Tierarzneimittels / 500
kg KGW)
Milchkühe zur Prophylaxe der Gebärparese (ca. 1 Woche vor dem voraussichtlichen Abkalbetermin): 250 – 500 µg Colecalciferol / kg KGW (entspr. 5 – 10 ml des Tierarzneimittels / 500 kg KGW)
Nebenwirkungen
Rind:
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden) | Überempfindlichkeitsreaktion1 |
1Auf Grund des Gehaltes an Poly-(oxyethylen)-40-Rizinusöl (Macrogolglycerolricinoleat-40) kann es, insbesondere bei Tieren, die zuvor schon ein derartiges Präparat als Injektion oder Infusion erhalten haben, zu allergisch bedingten oder pseudoallergischen Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Diese Reaktionen können zeitlich wie auch im Ausmaß sehr unterschiedlich verlaufen (z.B.
gesteigerte Lokalreaktionen, schwere Allgemeinreaktionen) und zu lebensbedrohenden Zuständen führen. Anaphylaktische oder anaphylaktoide Reaktionen können bei Rindern zum Tode führen.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter zu senden. Die entsprechenden
Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|