Bovitrichon
ATC-Code
Tierarten
Rinder ab dem ersten Lebenstag
Indikationen
Aktive Immunisierung von gesunden, gefährdeten oder erkrankten Rindern ab einem Alter von einem Tag, die als prophylaktische Impfung zum Schutz gegen die durch Trichophyton verrucosum hervorgerufene Trichophytie führt oder als therapeutische Impfung bei bereits erkrankten Tieren die Dauer der Abheilung reduziert.
Beginn der Immunität: 4 Wochen nach der zweiten Impfung
Dauer der Immunität: mindestens 1 Jahr
Wartezeit
Essbare Gewebe: 10 Tage
Milch: Null Tage
Dosierung und Art der Anwendung
Zur intramuskulären Anwendung.
Therapie und Prophylaxe:
1-Tag –3 Monate alte Kälber: 2,0 ml Vakzine je Impfung über 3 Monate alte Rinder: 4,0 ml Vakzine je Impfung
Die Immunisierung erfolgt jeweils intramuskulär, vorzugsweise am Hals, als zweimalige Impfung im Abstand von 5 – 14 Tagen, jeweils mit oben angegebener Dosis, wobei Erst- und Zweitimpfung an getrennten Körperseiten vorgenommen werden sollten.
Innerhalb eines Monats nach der prophylaktischen Zweitimpfung entwickelt sich eine solide, mindestens ein Jahr lang anhaltende, belastbare Immunität gegen Trichophytie. So geschützte Tiere können nur vereinzelt unbedeutende Trichophytieherde entwickeln. Eine Behandlung ist nicht notwendig. Eine Ausbreitung ist nicht zu befürchten.
Etwa 3 Wochen nach der therapeutischen Zweitimpfung beginnt die Abheilung, die meist nach ca. 6 Wochen abgeschlossen ist.
In Zuchtbetrieben sollten alle Tiere eines Bestandes geimpft werden. Später werden nur die nachwachsenden Kälber ab dem 1. Lebenstag und Zukäufe geimpft.
Bei hohem Infektionsdruck wird deine jährliche Nachimpfung empfohlen, um Reinfektionen mit dem sehr widerstandsfähigen Erreger (6-8 Jahre Überlebensdauer der Sporen im Stall) zu vermeiden.
Die Vakzine wird unmittelbar vor Anwendung mit dem beigefügten Lösungsmittel rekonstituiert.
Nebenwirkungen
Rinder ab dem ersten Lebenstag:
Selten (1 bis 10 Tiere / 10.000 behandelte Tiere): |
Anaphylaktische Reaktion* |
Sehr selten (<1 Tier / 10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte) |
Erhöhte Körpertemperatur** Ödeme an der Injektionsstelle*** |
* in der Regel 30 Minuten bis zwei Stunden post injectionem. In sehr seltenen Fällen können Todesfälle auftreten.
** innerhalb der ersten zwei Tage nach der Impfung
*** Diese walnussgroßen Ödeme klingen spätestens nach 10 Tagen wieder ab.
Bei Tieren, die sich zum Zeitpunkt der Impfung im Inkubationsstadium befinden, kann es trotz Impfung zum Ausbruch der Erkrankung kommen. Die Hautveränderungen heilen ohne zusätzliche Behandlung innerhalb eines Monats ab.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter oder die zuständige nationale Behörde zu senden. Schauen Sie in der Packungsbeilage für die entsprechenden Kontaktdaten.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|