Cydectin TriclaMox
ATC-Code
Tierarten
Schaf.
Indikationen
Zur Behandlung von Mischinfektionen mit Nematoden und Leberegeln, die durch folgende Moxidectin- und Triclabendazol-empfindliche Stämme verursacht werden:
Parasit |
Adulte Stadien |
L4 |
Inhibierte Stadien |
NEMATODEN |
|||
Nematoden des Magen-DarmTraktes: |
|||
Haemonchus contortus |
● |
● |
● |
Teladorsagia circumcincta |
● |
● |
● |
Ostertagia trifurcata |
● |
● |
|
Trichostrongylus axei |
● |
● |
● |
Trichostrongylus colubriformis |
● |
● |
|
Trichostrongylus vitrinus |
● |
● |
|
Nematodirus battus |
● |
● |
|
Nematodirus spathiger |
● |
● |
|
Nematodirus filicolis |
● |
||
Strongyloides papillosus |
● |
||
Cooperia curticei |
● |
||
Cooperia oncophora |
● |
● |
|
Oesophagostomum columbianum |
● |
● |
|
Oesophagostomum venulosum |
● |
||
Chabertia ovina |
● |
● |
|
Trichuris ovis |
● |
||
Nematoden des Respirations-Traktes: |
|||
Dictyocaulus filaria |
● |
||
TREMATODEN |
|||
Leberegel: |
Adulte Stadien |
Frühe, unreife Stadien |
Späte, unreife Stadien |
Fasciola hepatica |
● |
● |
● |
Das Tierarzneimittel hat eine persistierende Wirkung und schützt Schafe über einen definierten Zeitraum gegen eine Infektion bzw. Reinfektion durch die folgenden Parasiten:
Parasitenspezies Schutzdauer (Tage) Teladorsagia circumcincta 35
Haemonchus contortus 35
Nach experimentellen und natürlichen Infektionen wurde in klinischen Studien nachgewiesen, dass das Tierarzneimittel gegen bestimmte Benzimidazol-resistente Stämme wie
• Haemonchus contortus
• Teladorsagia circumcincta
• Trichostrongylus colubriformis
• Cooperia curticei
wirksam ist.
Wartezeit
Essbare Gewebe: 31 Tage.
Milch: Nicht anwenden bei Mutterschafen, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist, einschließlich Trockenstehzeit. Nicht anwenden innerhalb von einem Jahr vor dem ersten Lammen bei Mutterschafen, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
Dosierung und Art der Anwendung
Lösung zum Eingeben.
1,0 ml des Tierarzneimittels pro 5 kg Körpergewicht entsprechend 0,2 mg Moxidectin pro kg Körpergewicht und 10 mg Triclabendazol pro kg Körpergewicht als Einzelgabe unter Verwendung einer standardisierten Vorrichtung für Lösungen zum Eingeben verabreichen.
Für eine korrekte Dosierung sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden; die Genauigkeit der Dosierungsvorrichtung sollte überprüft werden. Wenn Tiere in Gruppen und nicht einzeln behandelt werden, sollten sie entsprechend ihrem Körpergewicht in Gruppen eingeteilt und behandelt werden, um eine zu geringe Dosierung oder eine Überdosierung zu vermeiden.
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|