Laktostop 50 µg/ml
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Hund und Katze
Diagnosen
Hund:
Behandlung der Scheinträchtigkeit der Hündin.
Suppression der Laktation bei Hündinnen in folgenden Situationen:
- Unterdrückung der Laktation bei Absetzen der Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt;
- Unterdrückung der Laktation, wenn erforderlich, z.B. bei Eklampsie;
- Fetaler Tod und/oder Abort am Ende der Trächtigkeit;
- Laktation nach Ovariohysterektomie (Schnittentbindung, Pyometra, Kastration).
Katze:
Suppression der Laktation
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Dosierung und Art der Anwendung
Hunde und Katzen:
Zum Eingeben.
Das Tierarzneimittel sollte entweder direkt in die Maulhöhle eingegeben oder dem Futter beigemengt werden.
Die Dosierung beträgt 5 µg Cabergolin/kg Körpergewicht (dies entspricht: 0,1 ml des Tierarzneimittels/1 kg Körpergewicht), 1 x täglich an 4 - 6 aufeinander folgenden Tagen, in Abhängigkeit vom Schweregrad des klinischen Erscheinungsbildes.
Bei kleinen Hunderassen mit einem Körpergewicht unter 5 kg ist es empfehlenswert, eine Menge von 0,25 ml zu verabreichen.
Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Nebenwirkungen
Hund und Katze:
Selten (1 bis 10 Tiere / 10.000 behandelte Tiere): |
Schläfrigkeit1 Inappetenz1 Erbrechen1 |
Sehr selten (< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): |
Allergische Reaktion (z. B. Ödem, Urtikaria, Dermatitis, Pruritus) Hypotonie2 Neurologische Störung (z. B. Muskelzittern, Ataxie, Hyperaktivität, Krämpfe) |
1 Von mäßiger Ausprägung und tritt im Allgemeinen nach der Erstdosis auf, ohne die Weiterbehandlung zu beeinflussen
2 Vorübergehend
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|