Distocur vet.
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Rind und Schaf.
Indikationen
- Zur Behandlung des Befalls mit adulten Stadien von Fasciola hepatica, die empfindlich gegenüber Oxyclozanid sind.
- Zur Elimination gravider Bandwurmsegmente (Moniezia spp.).
Wartezeit
Rind: |
|
Essbare Gewebe: |
13 Tage. |
Milch: Schaf: |
4,5 Tage (108 Stunden). |
Essbare Gewebe: |
14 Tage. |
Milch: |
7 Tage (168 Stunden). |
Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben als oraler Drench. Die Suspension vor Anwendung mindestens 5 Mal aufschütteln.
Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden und die Genauigkeit der Dosiervorrichtung überprüft werden.
Wenn die Tiere auf Herdenebene und nicht individuell behandelt werden, sollten sie, um eine Unter- oder Überdosierung zu vermeiden, entsprechend ihres Körpergewichts in Gruppen eingeteilt und dosiert werden.
Dosierung:
Rind:
10 mg Oxyclozanid/kg Körpergewicht, entspricht 3 ml des Tierarzneimittels pro 10 kg Körpergewicht. Bei Tieren mit einem Körpergewicht über 350 kg: 3,5 g Oxyclozanid pro Tier, entspricht 103 ml des Tierarzneimittels.
Schaf:
15 mg Oxyclozanid/kg Körpergewicht, entspricht 4,4 ml des Tierarzneimittels pro 10 kg Körpergewicht. Bei Tieren mit einem Körpergewicht über 45 kg: 0,68 g Oxyclozanid pro Tier, entspricht 20 ml des Tierarzneimittels.
Nebenwirkungen
Rind und Schaf:
Sehr selten |
Weicher Kot, häufiger Kotabsatz, Inappetenz1. |
(< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): |
1 Vorübergehend
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage oder auf dem Etikett. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail
(uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|