Equiphen

100 x 2,6 g
Granulat
PA

Tierarten

Pferd und Pony (nicht zur Lebensmittelproduktion)

Indikationen

Zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei denen eine Schmerzlinderung und eine Reduzierung der begleitenden Entzündung erforderlich ist, z. B. bei Lahmheit in Zusammenhang mit Osteoarthrosen, Bursitis, Laminitis und Weichteilgewebeentzündungen, insbesondere wenn eine Beibehaltung der Mobilität als wünschenswert erachtet wird.

Es kann auch zur Begrenzung einer postoperativen Entzündung, einer Myositis und anderer Weichteilgewebeentzündungen eingesetzt werden.

Wartezeit

Nicht zutreffend.

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Eingeben über das Futter.

Das Tierarzneimittel wird, mit einer kleinen Menge Futter vermischt, den Pferden/Ponys zu Beginn der Fütterung eingegeben. Es ist darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel nicht mit Feuchtfutter vermischt wird.

Pferde:

1. Tag: 4 mg Phenylbutazon/kg Körpergewicht (KGW), 2 x täglich, entspr. 1 Beutel des Tierarzneimittels pro 250 kg KGW, 2 x täglich

2. - 5. Tag: 2 mg Phenylbutazon/kg KGW, 2 x täglich, entspr. 1 Beutel des Tierarzneimittels pro 500 kg KGW, 2 x täglich

6. – 12. Tag:Bei Bedarf können an weiteren 7 Tagen 2 mg Phenylbutazon/kg KGW, 1 x täglich, entspr. 1 Beutel des Tierarzneimittels pro 500 kg KGW, 1 x täglich gegeben werden.

Ponys:

1. Tag: 4,5 mg Phenylbutazon/kg KGW, 2 x täglich, entspr. 1 Beutel des Tierarzneimittels pro 220 kg KGW, 2 x täglich

2. - 8. Tag: 3,5 mg Phenylbutazon/kg KGW 1 x täglich, entspr. 1 Beutel des Tierarzneimittels pro 280 kg KGW, 1 x täglich

10. und 12. Tag: Bei Bedarf kann mit 3,5 mg Phenylbutazon/kg KGW, entspr. 1 Beutel des Tierarzneimittels pro 280 kg KGW am 10. und 12. Tag nachdosiert werden. Phenylbutazon soll möglichst nur kurze Zeit angewendet werden. Bei einer Anwendungsdauer über eine Woche ist das Blutbild zu kontrollieren.

Nebenwirkungen

Pferd und Pony (nicht zur Lebensmittelproduktion):

Selten

(1 bis 10 Tiere / 10.000 behandelte Tiere):

Appetitlosigkeit, Apathie, Kolik, Gewichtsverlust,

Diarrhoe, Ulzerationen1, Blutungen2 Hypoproteinämie3

Störungen des Elektrolythaushalts4, Nierenpapillennekrose

Blut in Faeces5, teerartiger Kot5

Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden)

Thrombozytopenie, Leukopenie, Beeinträchtigung der Hämatopoese, Anämie

Blutungsneigung/verzögerte Blutgerinnung, Vergrößerung

der Schilddrüse, Erhöhung der Aminotransferasen, Bronchospasmus6

1 Schädigungen der Schleimhaut bis hin zu Ulzerationen, auch in der Maulhöhle und im Rachenraum

2 im Gastrointestinaltrakt

3 aufgrund eines Proteinverlusts über den Darm, besonders bei einigen Ponyrassen

4 Natrium-, Kalium- und Chloridretention, mit Ödemen als Folge

5 bei Auftreten ist die Behandlung sofort abzubrechen

6 bei prädisponierten Tieren

Wie bei anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs), welche die Prostaglandinsynthese hemmen, kann eine gastrische und/oder renale Unverträglichkeit auftreten. Diese steht meist in Zusammenhang mit einer Überdosierung und tritt deshalb selten auf. Die Symptome bilden sich normalerweise nach Abbruch der Behandlung und Einleitung einer unterstützenden symptomatischen Therapie zurück (weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.10).

Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen oder Symptomen gastrointestinaler Komplikationen wie Inappetenz, Apathie, Gewichtsverlust ist die Behandlung abzubrechen und tierärztlicher Rat einzuholen.

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.

Pferd
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Equiphen
CP-Pharma Handelsgesellschaft mbH
100 x 2,6 g
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.