Canergy
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Hund.
Indikationen
Zur Verbesserung der peripheren und zerebralen Gefäßdurchblutung. Zur Verbesserung des Zustands bei Trägheit und Lethargie sowie des Allgemeinzustands bei Hunden.
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Dosierung und Art der Anwendung
Um die Verabreichung der korrekten Dosis sicherzustellen, ist vor der Behandlung das Körpergewicht des Tieres zu ermitteln. Die Grunddosierung beträgt 6 - 10 mg Propentofyllin/kg Körpergewicht/Tag und wird verteilt auf zwei Einzelgaben wie folgt verabreicht:
100 mg Tabletten |
||||
Körpergewicht (kg) |
Morgens |
Abends |
Tagesdosis (Anzahl Tabletten) |
Tagesdosis (mg/kg) |
5 kg - 8 kg |
|
|
½ |
6,25 - 10,0 |
>8 kg - 10 kg |
|
|
¾ |
7,5 - 9,4 |
>10 kg - 15 kg |
|
|
1 |
6,7 - 10,0 |
>15 kg - 25 kg |
|
|
1 ½ |
6,0 - 10,0 |
>25 kg - 33 kg |
|
|
2 |
6,1 - 8,0 |
>33 kg - 49 kg |
|
|
3 |
6,1 - 9,1 |
>49 kg - 66 kg |
|
|
4 |
6,1 - 8,2 |
>66 kg - 83 kg |
|
|
5 |
6,0 - 7,6 |
= ¼ Tablette
= ½ Tablette
= ¾ Tablette
= 1 Tablette
Die Tabletten können dem Hund direkt ins Maul gegeben, hinten auf die Zunge gelegt oder in einem Futterbällchen gegeben werden und sollten mindestens 30 Minuten vor der Fütterung verabreicht werden.
Zur Sicherstellung einer korrekten Dosierung können die Tabletten in gleiche Hälften oder Viertel geteilt werden. Legen Sie die Tablette mit der Bruchrille nach oben und der konvexen (abgerundeten) Seite nach unten auf eine gerade Oberfläche.
Halbieren: Drücken Sie die Daumen auf beiden Seiten der Tablette nach unten.
Vierteln: Drücken Sie den Daumen in der Mitte der Tablette nach unten.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) wurden allergische Hautreaktionen, Erbrechen und Herzbeschwerden beschrieben. In diesen Fällen sollte das Tierarzneimittel abgesetzt werden.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|