Suvaxyn Circo + MH RTU
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Schweine (zur Mast).
Indikationen
Aktive Immunisierung von Schweinen ab einem Alter von 3 Wochen gegen das Porcine Circovirus Typ 2 (PCV2) zur Reduktion der Viruslast im Blut und in den lymphatischen Geweben sowie der Virusausscheidung über den Kot, die mit einer PCV2-Infektion einhergehen.
Aktive Immunisierung von Schweinen ab einem Alter von 3 Wochen gegen Mycoplasma hyopneumoniae zur Reduktion von Lungenläsionen, verursacht durch Infektion mit Mycoplasma hyopneumoniae.
Beginn der Immunität: 3 Wochen.
Dauer der Immunität: 23 Wochen.
Wartezeit
Null Tage.
Dosierung und Art der Anwendung
Intramuskuläre Anwendung.
Eine Dosis von 2 ml bei Schweinen in den Nackenbereich hinter dem Ohr (Ohrgrund) injizieren.
Impfschema:
Eine Injektion ab einem Alter von 3 Wochen.
Vor der Verabreichung gründlich und auch während des Impfvorgangs gelegentlich schütteln.
Die Verwendung einer Mehrdosis-Impfspritze wird empfohlen. Das Impfgerät gemäß den Anleitungen des jeweiligen Herstellers anwenden. Der Impfstoff sollte unter aseptischen Bedingungen verabreicht werden.
Während der Lagerung kann eine leichte schwarze Ablagerung auftreten und die Emulsion kann sich in 2 Phasen separieren. Durch Schütteln verschwindet die schwarze Ablagerung und die Emulsion wird wieder homogen.
Nebenwirkungen
Schweine (zur Mast):
Sehr häufig (> 1 Tier / 10 behandelte Tiere): |
Erhöhte Körpertemperatur1 Entzündung an der Injektionsstelle[1], Schmerz an der Injektionsstelle3, Rötung an der Injektionsstelle3, Schwellung an der Injektionsstelle3 |
Gelegentlich (1 bis 10 Tiere / 1 000 behandelte Tiere): |
Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. gestörtes Allgemeinbefinden, Durchfall oder Erbrechen)4 |
Sehr selten (< 1 Tier / 10.000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): |
Anaphylaxie5 |
1Vorübergehend; in den ersten 24 Stunden nach der Impfung beobachtet. Im Durchschnitt um 1 °C, kann aber bei einzelnen Schweinen 2 °C übersteigen. Dies klingt spontan innerhalb von 48 Stunden ohne Behandlung ab.
2 Eine post mortem Untersuchung der Injektionsstelle 4 Wochen nach wiederholter Verabreichung einer Einzeldosis des Impfstoffes zeigte sehr häufig eine geringgradige lymphozytär-granulomatöse Entzündungsreaktion.
3 Im Allgemeinen haben die lokalen Gewebsreaktionen einen Durchmesser kleiner als 2 cm und können bis zu 2 Tage anhalten.
4 Verschwinden in der Regel ohne Behandlung. 5 Im Fall solcher Reaktionen sollte eine geeignete Behandlung erfolgen.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen oder seinen örtlichen Vertreter oder die zuständige nationale Behörde zu senden. In der Packungsbeilage finden Sie die entsprechenden Kontaktinformationen.
Literaturhinweis
STATUS | Im Handel verfügbar |
---|