Dormazolam
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Pferd, nicht zur Lebensmittelproduktion.
Diagnosen
Zur Narkoseeinleitung in Kombination mit Ketamin, für eine reibungslose Einleitung und Intubation sowie eine umfassende Muskelrelaxation während der Narkose.
Wartezeit
Nicht bei Pferden anwenden, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind.
Dosierung und Art der Anwendung
Zur intravenösen Anwendung.
Sobald das Pferd ausreichend sediert ist, erfolgt die Einleitung der Narkose mittels intravenöser Injektion von Midazolam in einer Dosis von 0,06 mg pro kg Körpergewicht, entsprechend 1,2 ml Lösung pro 100 kg, in Kombination mit Ketamin in einer Dosis von 2,2 mg pro kg Körpergewicht.
Midazolam und Ketamin können kombiniert und in derselben Spritze verabreicht werden. Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Nebenwirkungen
Zieltierart(en): Pferd, nicht zur Lebensmittelproduktion.
Häufig (1 bis 10 Tiere / 100 behandelte Tiere): | Ataxiea, Koordinationsstörunga |
Gelegentlich (1 bis 10 Tiere / 1 000 behandelte Tiere): | Atemdepressionb, Harnabsatzb |
a in der Erholungsphase nach der Narkose b während der Narkoseeinleitung
DE: Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage.
Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden
oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
AT: Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter oder die zuständige nationale Behörde zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage.
Verkaufsabgrenzung
BtM - BetäubungsmittelrezeptpflichtigLiteraturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|