Amoxibactin vet.
ATC-Code
Tierarten
Hund
Indikationen
Behandlung von Primär- und Sekundärinfektionen der Atemwege, z. B. Rhinitis, verursacht durch Pasteurella spp. und Streptococcus spp., und Bronchopneumonie, verursacht durch Pasteurella spp., Escherichia coli und grampositive Kokken.
Behandlung von Primärinfektionen des Urogenitaltrakts, z. B. Pyelonephritis und Infektionen der unteren Harnwege, verursacht durch Escherichia coli, Proteus spp. und grampositive Kokken, Endometritis, verursacht durch Escherichia coli, Streptococcus canis und Proteus spp. und Vaginitis aufgrund gemischter Infektionen.
Behandlung von Mastitis, verursacht durch grampositive Kokken und Escherichia coli. Behandlung lokaler Hautinfektionen, verursacht durch Streptococcus spp.
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben für Hunde.
Das Körpergewicht der Tiere sollte möglichst genau ermittelt werden, um die korrekte Dosierung sicherzustellen und eine Unterdosierung zu vermeiden.
Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 10 mg Amoxicillin pro Kilogramm Körpergewicht zweimal täglich an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Die meisten Infektionen sprechen nach 5 bis 7 Tagen auf die Behandlung an. Wenn nach 5 bis 7 Tagen keine Besserung eintritt, sollte die Diagnose überprüft werden. Chronische oder hartnäckige Infektionen können eine längere Behandlungsdauer erfordern.
Die folgende Tabelle dient als Richtlinie für die Anwendung des Tierarzneimittels in der Standarddosierung von 10 mg/kg Körpergewicht zweimal täglich.
Anzahl der Tabletten zweimal täglich |
|||
Körpergewicht (kg) |
Amoxicillin 50 mg für Hunde und Katzen |
Amoxicillin 250 mg für Hunde |
Amoxicillin 500 mg für Hunde |
1 - 1,25 |
|||
>1,25 - 2,5 |
|||
>2,5 - 3,75 |
|||
>3,75 - 5 |
|||
>5 - 6,25 |
oder |
||
>6,25 - 12,5 |
oder |
||
>12,5 - 18,75 |
|||
>18,75 - 25 |
oder |
||
>25 - 31,25 |
|||
>31,25 - 37,5 |
oder |
||
>37,5 - 50 |
oder |
||
>50 - 62,5 |
|||
>62,5 - 75 |
= ¼ Tablette = ½ Tablette = ¾ Tablette =1 Tablette
Zur Sicherstellung einer korrekten Dosierung können die Tabletten in Hälften oder Viertel geteilt werden. Legen Sie die Tablette mit der Bruchrille nach oben und der konvexen (abgerundeten) Seite nach unten auf eine gerade Oberfläche.
Halbieren: Drücken Sie die Daumen auf beiden Seiten der Tablette nach unten.
Vierteln: Drücken Sie den Daumen in der Mitte der Tablette nach unten.
Nebenwirkungen
Nach Anwendung des Tierarzneimittels können in sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte) leichte gastrointestinale Störungen (Diarrhoe und Erbrechen) auftreten. Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Hautreaktionen, Anaphylaxie) kommen. In diesen Fällen sollte die Anwendung abgebrochen werden und eine symptomatische Therapie erfolgen.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach der Anwendung von Amoxibactin 250 mg Tabletten für Hunde sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße 39 - 42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internet-Seite http://vet-uaw.de).
Literaturhinweis
STATUS | Im Handel verfügbar |
---|