Fenflor
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Schwein
Indikationen
Behandlung von akut auftretenden respiratorischen Erkrankungen, die durch Florfenicol-empfindliche Stämme von Actinobacillus pleuropneumoniae und Pasteurella multocida verursacht werden.
Wartezeit
Essbare Gewebe: 18 Tage.
Dosierung und Art der Anwendung
Intramuskuläre Anwendung.
15 mg/kg Körpergewicht (1 ml pro 20 kg) mittels trockener, steriler Kanüle Gr. 16 intramuskulär in die Nackenmuskulatur verabreichen, zweimal im Abstand von 48 Stunden.
Es sollten nicht mehr als 3 ml pro Injektionsstelle verabreicht werden.
Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Es ist ratsam die Tiere im Frühstadium der Erkrankung zu behandeln und den Behandlungserfolg innerhalb von 48 Stunden nach der zweiten Injektion zu bewerten.
Falls die klinischen Symptome der Atemwegserkrankung länger als 48 Stunden nach der letzten
Injektion anhalten, ist eine Behandlungsumstellung auf eine andere Formulierung oder ein anderes Antibiotikum erforderlich. Diese Behandlung ist dann bis zum vollständigen Verschwinden der klinischen Symptome fortzusetzen.
Nebenwirkungen
Schwein:
Häufig (1 bis 10 Tiere / 100 behandelte Tiere): |
Durchfall1 Perianales und rektales Erythem/Ödem1 |
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): |
Schwellung an der Injektionsstelle2 Entzündung an der Injektionsstelle3 |
1Kann bis zu 50% der Tiere betreffen; kann eine Woche lang beobachtet werden.
2Kann bis zu 5 Tage andauern.
3Kann bis zu 28 Tage andauern.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter zu senden. Die entsprechenden
Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.