EMA Kategorisierung von Antibiotika
Zeigt 60 von 60 Ergebnisse
Diese Liste enthält Antibiotika auf dem deutschen Markt, die für die Tierarten registriert sind, nach der Sie gesucht haben. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Antibiotikaprodukte in Kombination mit anderen Typen von Antibiotika, sowie Aminopenicilline in Kombination mit Beta-Lactamase-Hemmern wie Clavulansäure oder Sulbactam enthalten, was die Kategorisierung beeinflussen kann.
Mehr lesen...
Die „Antimicrobial Advice Ad
Hoc Expert Group“ (Ad-hocExperten gruppe für die
Beratung zu antimikrobiellen
Fragen, AMEG) hat Antibiotika
auf der Grundlage der
möglichen Folgen für die
öffentliche Gesundheit, die sich
durch erhöhte antimikrobielle
Resistenz infolge der
Anwendung bei Tieren
ergeben, sowie ihrer
Notwendigkeit zur Anwendung
in der Veterinärmedizin
kategorisiert. Die Kategorisierung soll
Tierärzten bei der
Entscheidungsfindung helfen,
welches Antibiotikum
angewendet werden sollte.
Der Zweck der Kategorisierung besteht darin, Tierärzten eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, welches Antibiotikum sie verwenden sollten. Die AMEG Kategorisierung ersetzt jedoch keine Behandlungsleitlinien, da diese auch andere Faktoren
berücksichtigen müssen, wie z.B. ergänzende Informationen aus den Fachinformationen verfügbarer Arzneimittel,
Einschränkungen der Anwendung bei Lebensmittel-liefernden Tieren, regionale Unterschiede bei Erkrankungen und
Antibiotikaresistenzen sowie nationale Richtlinien.
(Referenz:
EMA Kategorisierung von Antibiotika
)
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000
Kopenhagen - Dänemark -
kontakt@vetisearch.de
- Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.