Jod-PVP-Spray
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze
Diagnosen
Bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hunden und Katzen zur prä- und postoperativen Wunddesinfektion, zur Nabeldesinfektion, zur Anwendung bei durch Bakterien und Pilze infizierten, nässenden Ekzemen.
Bei Rindern, Schafen und Ziegen zur Wunddesinfektion am Euter. Bei Pferden zur Anwendung bei Strahlfäule.
Wartezeit
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: Null Tage Pferd, Rind, Schaf, Ziege: Milch: Null Tage
Dosierung und Art der Anwendung
Zur Anwendung auf der Haut.
Die zu behandelnde Hautstelle ist aus einer Entfernung von 10-20 cm gleichmäßig deckend zu besprühen. Die Dose dabei senkrecht halten.
Je nach Anwendungsgebiet einmalig oder wiederholt (mehrmals täglich bis zur Abheilung) anwenden.
Nebenwirkungen
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze:
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): | Verzögerte Heilunga, Allergische Hautreaktionb, Anaphylaktischer Schock, Systemische Erkrankung (Erkrankung der Schilddrüse)c, Reizung der Atemweged |
a Nach langdauernder Behandlung ist mit einer Retardierung bzw. Stagnation der Epithelisierung zu rechnen. b Chronische Einwirkung von Iod kann zu lodallergien (lodekzem) führen.
c Bei der Anwendung auf Schleimhäuten d Der oberen Luftwege, nach Einatmen von Ioddämpfen
Beim Auftreten von allergischen Reaktionen ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und symptomatisch zu behandeln:
Bei Anaphylaxie: Epinephrin (Adrenalin) und Glukokortikoide i.v.
Bei allergischen Hautreaktionen: Antihistaminika und/oder Glukokortikoide.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
(BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf dem Etikett. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|