Prednisolon

10 x 10 Stück
Tablette
PO

Tierarten

Hund, Katze

Indikationen

Das Tierarzneimittel wirkt palliativ (unterstützend) bei der Therapie folgender Krankheiten:

- Allergien

- Allergische Dermatosen

- Akute, nicht-infektiöse Arthritiden und Tendovaginitiden

Wartezeit

Nicht zutreffend.

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Eingeben.

Die optimale (= geringste notwendige) Dosis ist individuell zu ermitteln.

Hund, Katze:

Initialdosis: 1,0 – 2,0 mg Prednisolon / kg Körpergewicht (KGW) pro Tag entspr. 1 Tablette des Tierarzneimittels pro 2,5 – 5 Kg KGW

Erhaltungsdosis: 0,25 – 1,0 mg Prednisolon / kg KGW pro Tag entspr. 1 Tablette des Tierarzneimittels pro 5 – 20 Kg KGW

Die Verabreichung sollte beim Hund morgens und bei der Katze abends erfolgen (zirkadiane Therapie).

Die Initialdosis ist nach Eintritt der klinisch erwünschten Wirkung individuell auf die niedrigste klinisch erforderliche Erhaltungsdosis zu reduzieren.

Bei Therapiedauer von über 2 Wochen ist die alternierende Therapie (Prednisolongabe jeden 2. Tag) wegen der geringeren Nebennierensuppression zu bevorzugen.

Bei Therapiedauer von über 2 Wochen muss die Therapie ausschleichend, d.h. durch langsame Reduktion der Dosis und/oder Verlängerung des Applikationsintervalls über mindestens 2 Wochen, beendet werden.

Dauer der Anwendung:

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Tierarzt.

Nebenwirkungen

Hund, Katze:

Sehr selten

(< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte):

Depression

Aggression1

Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden)

Nebennierenerkrankung2 Immunsuppression3

verzögerte Heilung4, Wachstumsverzögerung5 Osteoporose, Arthropathie, Muskelschwund

Glukoseintoleranz6, Diabetes mellitus7

Cushing Syndrom

Pankreatitis

Erniedrigung der Krampfschwelle, Epilepsie8,

Verhaltensveränderung (Euphorisierende Wirkung, Erregung)

Verdünnung der Haut

Glaukom, Katarakt

Polydipsie, Polyurie

Polyphagie

Ulzeration9

Hepatopathie10

Thromboseneigung

Hypertonie

Störung im Elektrolythaushalt11

Hypokaliämie, Hypokalzämie

1 bei Hunden

2 ACTH-Suppression, reversible Inaktivitätsatrophie der Nebennierenrinde

3 mit erhöhtem Infektionsrisiko und negativen Auswirkungen auf den Verlauf von Infektionen4 von Wunden und Knochen

5 mit Störung des Knochenwachstums und Schädigung der Knochenmatrix bei Jungtieren

6 durch diabetogene Wirkung

7 steroidinduziert; Verschlechterung eines bestehenden Diabetes mellitus

8 Manifestation einer latenten Epilepsie

9 im Magen-Darm-Trakt

10 reversibel

11 Natriumretention mit Ödembildung

Bei verstärktem Auftreten von Nebenwirkungen muss die Möglichkeit einer Dosisreduktion geprüft werden.

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.

Katze
Hund
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Prednisolon
CP-Pharma Handelsgesellschaft mbH
10 x 10 Stück
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.