Tylosin inj. forte
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Rind (Kalb), Schwein
Indikationen
Zur Behandlung von Infektionskrankheiten, die durch Tylosin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind.
Kalb: Pneumonie.
Schwein: Schweinedysenterie, Rotlauf, Pneumonie.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogrammes erfolgen.
Wartezeit
Dosierung und Art der Anwendung
Intramuskuläre Anwendung.
Bei wiederholten Injektionen ist die Injektionsstelle zu wechseln.
Kalb: 10 mg Tylosin-Aktivität pro kg KGW alle 12 Stunden entsprechend 2,5 ml des Tierarzneimittels pro 50 kg KGW alle 12 Stunden über 5 Tage.
Schwein: 10 mg Tylosin-Aktivität pro kg KGW pro Tag entsprechend 2,5 ml des Tierarzneimittels pro 50 kg KGW pro Tag über 5 Tage.
Sollte 3 Tage nach Behandlungsbeginn keine deutliche Besserung eingetreten sein, ist ein Therapiewechsel durchzuführen.
Nebenwirkungen
Rind (Kalb), Schwein:
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): | Reizung an der Injektionsstelle[1],3, Nekrose an der Injektionsstelle[2], Sensibilisierung an der Injektionsstelle3 |
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): |
(BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.