Carprotab Flavour (10 - 20 kg)
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Hund
Indikationen
Behandlung von Entzündungs- und Schmerzzuständen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Osteoarthritis).
Zur Weiterbehandlung postoperativer Schmerzen nach Weichteiloperationen nach vorangegangener parenteraler Analgesie.
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben.
Täglich 2 bis 4 mg Carprofen je kg Körpergewicht.
Die Anfangsdosis von 4 mg/kg Körpergewicht (KGW) pro Tag kann einmalig oder aufgeteilt auf zwei gleich große Dosen verabreicht werden. Die Dosis kann – je nach dem klinischen Verlauf – nach 7 Tagen auf 2 mg/kg KGW pro Tag (als Einzeldosis zu verabreichen) herabgesetzt werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem klinischen Verlauf der Erkrankung. Eine Langzeitbehandlung sollte nur unter regelmäßiger tierärztlicher Aufsicht erfolgen.
Zur postoperativen Verlängerung der analgetischen und antiphlogistischen Wirkung nach vorangegangener parentaler präoperativer Behandlung mit einer Injektionslösung, kann eine Behandlung mit dem Tierarzneimittel in einer Dosis von 4 mg/kg KGW/Tag bis zu 2 Tagen fortgesetzt werden.
Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.
Nebenwirkungen
Hund:
Selten (1 bis 10 Tiere / 10.000 behandelte Tiere): |
Nierenfunktionsstörung1 Leberfunktionsstörung1,2 |
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden) |
Erbrechen3, weiche Fäzes3, Diarrhoe3, Blut in Fäzes3, Appetitlosigkeit3, Lethargie3 |
1 Wie bei anderen NSAIDs.
2 Idiosynkratisch
3Treten in der ersten Behandlungswoche auf, meist vorübergehend und nach Beendigung der
Behandlung abklingend. In sehr seltenen Fällen können sie jedoch sehr schwer oder gar tödlich sein. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen und der Hund umgehend dem Tierarzt vorzustellen.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.“
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|