Revozyn RTU
ATC-Code
Tierarten
Rind (laktierende Kuh)
Indikationen
Zur Behandlung von klinischen und subklinischen Mastitiden bei laktierenden Kühen, die durch Penicillin-empfindliche Staphylokokken und Streptokokken ausgelöst werden.
Wartezeit
Milch: 4 Tage.
Essbare Gewebe: 10 Tage.
Dosierung und Art der Anwendung
Vor Gebrauch gut schütteln.
Nur zur intramuskulären Anwendung, bevorzugt in die seitliche Halsmuskulatur. Abwechselnd auf der rechten bzw. auf der linken Halsseite verabreichen.
Verabreichung von 10-15 mg Penethamathydroiodid pro kg Körpergewicht pro Tag, einmal täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen, entsprechend 2,5-3,75 ml des Tierarzneimittels pro 100 kg Körpergewicht pro Tag, einmal täglich an 3 aufeinander folgenden Tagen.
Unterdosierung vermeiden. Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Nebenwirkungen
Rind (laktierende Kuh):
Sehr selten (< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): |
Urtikaria, anaphylaktischer Schocka, Toda. Sensibilisierung gegenüber Penicillinen. |
Unbestimmte Häufigkeit (kann anhand der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): |
Hautreaktionen (leicht), wie Dermatitis. |
aAnaphylaktischer Schock kann tödlich sein, sehr selten.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der
Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter zu senden. Die Kontaktdaten sind im Abschnitt „Kontaktangaben“ der Packungsbeilage angegeben. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|