Equisolon

10 x 9 g
Pulver zum Eingeben
PO

Tierarten

Pferd.

Indikationen

Zur Linderung entzündungsbedingter, klinischer Symptome bei Pferden mit rezidivierender Atemwegsobstruktion (RAO), in Kombination mit einer Kontrolle der Umgebung des Tieres.

Wartezeit

Essbare Gewebe: 10 Tage.

Nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Eingeben.

Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.

Eine Einzeldosis von 1 mg Prednisolon/kg Körpergewicht pro Tag entspricht 100 mg Prednisolon in einem 3 g Beutel pro 100 kg Körpergewicht (siehe die folgende Dosiertabelle).

Die Behandlung kann an 10 aufeinander folgenden Tagen in Abständen von 24 Stunden erfolgen. Das Tierarzneimittel sollte in der korrekten Dosis mit einer kleinen Menge des Futtermittels vermischt werden.

Mit dem Tierarzneimittel vermischtes Futtermittel sollte durch frisches ersetzt werden, wenn es nicht innerhalb von 24 Stunden verbraucht wurde.

Zum Erreichen der korrekten Dosis können Beutel unterschiedlicher Größe kombiniert werden gemäß der folgenden Tabelle:

Körpergewicht

(kg) des Pferdes

 

Anzahl der Beutel

 

100 mg Prednisolon (3 g Beutel)

300 mg Prednisolon (9 g Beutel)

600 mg Prednisolon (18 g Beutel)

100-200

2

   

200-300

 

1

 

300-400

1

1

 

400-500

2

1

 

500-600

   

1

600-700

1

 

1

700-800

2

 

1

800-900

 

1

1

900-1000

1

1

1

Nebenwirkungen

Pferde:

Sehr häufig

(> 1 Tier / 10 behandelte Tiere):

Nebennierenerkrankunga

Hypocortisolämiea

Anstieg der Triglyzerideb

Sehr selten

(< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte):

Laminitisc

Neurologische Symptome (z. B. Ataxie, Kopfschiefhaltung, Koordinationsstörung)

Unruhe

Festliegen, Anorexie

Erhöhung der alkalischen Phosphatase im Serum (ALP)d

Magengeschwür e, Kolik, Störungen im Darmtrakte

Übermäßiges Schwitzen

 

Urtikaria

a Ergebnis der Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse durch wirksame Dosen. Nach Beendigung der Behandlung können Anzeichen für eine Nebenniereninsuffizienz bis hin zu einer Nebennierenrindenatrophie auftreten. Dies kann dazu führen, dass das Tier nicht mehr in der Lage ist, adäquat auf Stresssituationen zu reagieren.

b Dies kann die Folge eines möglicherweise auftretenden iatrogenen Hyperadrenokortizismus (Cushing-Krankheit) sein, der mit erheblichen Veränderungen des Fett-, Kohlenhydrat-, Protein- und Mineralstoffwechsels einhergeht. So kann es z. B. zur Umverteilung von Körperfett, Körpergewichtszunahme, Muskelschwäche und abbau sowie Osteoporose kommen. c Pferde sollten während der Behandlung regelmäßig überwacht werden.

d Kann mit einer Vergrößerung der Leber (Hepatomegalie) und dem daraus resultierenden Anstieg des Serumspiegels von Leberenzymen in Zusammenhang stehen.

e Magen-Darm-Geschwüre können bei Tieren, die nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente erhalten, sowie bei Tieren mit Rückenmarkstrauma durch Steroide verschlimmert werden (siehe Abschnitt 3.3).

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder die zuständige nationale Behörde zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage.

Pferd
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Equisolon
Dechra Veterinary Products
10 x 9 g
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.