Alpramil (8 - 40 kg)

10 x 4 Stück
Tablette
PA

Tierarten

Hund (mit einem Gewicht von mindestens 8 kg)

Indikationen

Behandlung von Mischinfektionen mit adulten Zestoden und Nematoden der folgenden Spezies, die empfindlich gegenüber Praziquantel und Milbemycinoxim sind:

- Zestoden: Dipylidium caninum Taenia spp.

Echinococcus spp.

Mesocestoides spp.

- Nematoden:

Ancylostoma caninum

Toxocara canis

Toxascaris leonina

Trichuris vulpis

Crenosoma vulpis (Reduktion des Infektionsgrads)

Angiostrongylus vasorum (Reduktion des Infektionsgrads durch unreife adulte (L5) und adulte Parasitenstadien; siehe spezifische Behandlungs- und Vorbeugungsschemata in Abschnitt „4.9 Dosierung und Art der Anwendung“

Thelazia callipaeda (siehe spezifisches Behandlungsschema in Abschnitt 4.9 „Dosierung und Art der Anwendung“)

Das Tierarzneimittel kann auch zur Vorbeugung der Herzwurmerkrankung (Dirofilaria immitis) angewendet werden, wenn eine gleichzeitige Behandlung gegen Zestoden angezeigt ist.

Wartezeit

Nicht zutreffend.

Dosierung und Art der Anwendung

Zum Eingeben.

Minimale empfohlene Dosis: 0,5 mg Milbemycinoxim und 5 mg Praziquantel pro kg werden einmalig oral verabreicht.

Das Tierarzneimittel sollte mit oder nach etwas Futter verabreicht werden.

Die Tiere sollten gewogen werden, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten. Abhängig vom Gewicht des Hundes und von der Verfügbarkeit der Tablettenstärken sind praktische Dosierungsbeispiele wie folgt:

Gewicht (kg)

20 mg/200 mg Tablette

> 8 – 40

image

1 Tablette

> 40 – 80

2 Tabletten

In Fällen, in denen eine Vorbeugung der Herzwurmerkrankung erfolgt und gleichzeitig eine Behandlung gegen Bandwürmer erforderlich ist, kann das Tierarzneimittel das Monopräparat zur Vorbeugung der Herzwurmerkrankung ersetzen.

Zur Behandlung von Infektionen durch Angiostrongylus vasorum sollte Milbemycinoxim viermal in wöchentlichen Abständen verabreicht werden. Sofern die gleichzeitige Behandlung von Zestoden angezeigt ist, wird empfohlen, einmalig mit dem Tierarzneimittel zu behandeln und die Therapie anschließend mit einem monovalenten Tierarzneimittel, das Milbemycinoxim allein enthält, für die weiteren drei, jeweils wöchentlichen Behandlungen fortzusetzen.

In endemischen Gebieten wird, sofern die gleichzeitige Behandlung von Zestoden angezeigt ist, durch die Verabreichung des Tierarzneimittels alle vier Wochen einer Angiostrongylose vorgebeugt, indem die Wurmbürde mit unreifen adulten (L5) und adulten Parasiten reduziert wird.

Zur Behandlung von Thelazia callipaeda sollte Milbemycinoxim in 2 Behandlungen im Abstand von sieben Tagen angewendet werden. Sofern die gleichzeitige Behandlung gegen Zestoden angezeigt ist, kann das Tierarzneimittel ein monovalentes Tierarzneimittel ersetzen das nur Milbemycinoxim enthält.

Nebenwirkungen

In sehr seltenen Fällen wurden Überempfindlichkeitsreaktionen, systemische Symptome (wie Lethargie), neurologische Symptome (wie Muskelzittern und Ataxie) und/oder gastrointestinale Symptome (wie Erbrechen, Durchfall, Anorexie und Speichelfluss) bei Hunden nach Verabreichung der Kombination aus Milbemycinoxim und Praziquantel beobachtet.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Alpramil 20 mg/200 mg Tabletten für Hunde mit einem Gewicht von mindestens 8 kg sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstr. 39-42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden. Meldebögen können kostenlos unter o.g. genannter Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online Formular auf der Internetseite http://vet-uaw.de).

Hund
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Alpramil (8 - 40 kg)
Ecuphar GmbH
10 x 4 Stück
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.