Cyclofin
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Rind
Indikationen
Zur Behandlung von akuten Atemwegserkrankungen verursacht durch
Mannheimia haemolytica und Pasteurella multocida, wenn eine entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung erforderlich ist.
Wartezeit
Essbare Gewebe: 28 Tage.
Nicht bei Rindern anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
Dosierung und Art der Anwendung
Das Tierarzneimittel ist für die tiefe intramuskuläre Anwendung bei Rindern bestimmt.
Die empfohlene Dosierung beträgt 2 mg/kg Flunixin und 30 mg/kg Oxytetracyclin (entspricht 1 ml pro 10 kg Körpergewicht).
Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden.
Dieses Tierarzneimittel wird nur zur einmaligen Anwendung empfohlen. Maximales Volumen pro Injektionsstelle: 15 ml.
Nebenwirkungen
Rind:
Sehr selten (< 1 Tier / 10.000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): |
Überempfindlichkeitsreaktionena |
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden) |
Reaktion an der Injektionsstelleb, leichter Anstieg der Körpertemperaturc, Zahnverfärbungd, Knochenverfärbungd |
a kann tödlich sein.
b Nach intramuskulärer Anwendung kann eine meist leichte Reaktion an der Injektionsstelle beobach-tet werden, die bis zu 30 Tage anhalten kann. Studien an Rindern mit der normalen Dosierung haben vorübergehende und dosisabhängige Reaktionen an der Injektionsstelle gezeigt.
c Ein etwaiger Anstieg ist vorübergehend und wird bei Tieren, die bereits Fieber haben, wahrscheinlich nicht auftreten.
d Die Anwendung von Tetracyclinen während der Phase der Zahn- und Knochenentwicklung kann zu Verfärbungen führen.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder seinen örtlichen Vertreter oder das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zu senden. Die Kontaktdaten sind im Abschnitt „Kontaktangaben“ der Packungsbeilage angegeben. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vet-uaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|