Purevax RCPCh
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Katzen
Indikationen
Aktive Immunisierung von Katzen ab einem Alter von 8 Wochen:
- gegen feline Rhinotracheitis (Herpesvirus-Infektion) zur Verringerung klinischer Symptome,
- gegen eine Calicivirus-Infektion zur Verringerung klinischer Symptome,
- gegen eine Chlamydophila felis-Infektion zur Verringerung klinischer Symptome,
- gegen feline Panleukopenie zur Verhinderung von Mortalität und klinischen Symptomen.
Der Beginn der Immunität gegen Rhinotracheitisvirus, Calicivirus, Chlamydophila felis und Panleukopenievirus wurde 1 Woche nach der Grundimmunisierung nachgewiesen.
Dauer der Immunität:
- Rhinotracheitisvirus, Calicivirus und Panleukopenievirus: 1 Jahr nach der Grundimmunisierung und 3 Jahre nach der letzten Wiederholungsimpfung
- Chlamydophila felis: 1 Jahr nach der letzten Wiederholungsimpfung.
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Dosierung und Art der Anwendung
Zur subkutanen Anwendung.
Rekonstituieren Sie den Impfstoff vorsichtig, um eine homogene Suspension mit wenig Schaumbildung zu erhalten.
Erscheinungsbild nach Rekonstitution: klare, leicht gelbe Suspension.
Nach Rekonstitution des Lyophilisats mit 1 ml oder 0,5 ml Lösungsmittel (abhängig von der gewählten Packung) ist die Impfdosis entsprechend dem folgenden Impfplan zu injizieren:
Grundimmunisierung:
- erste Injektion: ab einem Alter von 8 Wochen, - zweite Injektion: 3 bis 4 Wochen später.
Wenn hohe Serumspiegel maternaler Antikörper gegen die Rhinotracheitisvirus-, Calicivirus-,
Panleukopenievirus- oder Chlamydienkomponenten erwartet werden können (z.B. bei 9 bis 12 Wochen alten Katzenwelpen, die von Muttertieren stammen, die vor der Trächtigkeit geimpft und/oder die vermutlich oder mit Sicherheit bereits den Krankheitserregern ausgesetzt waren), sollte der Beginn der Grundimmunisierung bis zum Alter von 12 Wochen hinausgeschoben werden.
Wiederholungsimpfungen:
- Die erste Wiederholungsimpfung muss mit allen Komponenten ein Jahr nach der Grundimmunisierung erfolgen.
- Weitere Wiederholungsimpfungen müssen erfolgen:
- Chlamydienkomponente: jährlich
- Rhinotracheitisvirus-, Calicivirus- und Panleukopenieviruskomponenten: in Abständen von bis zu 3 Jahren.
Nebenwirkungen
Katzen:
Häufig (1 bis 10 Tiere / 100 behandelte Tiere): | Vorübergehende Apathie, Anorexie und Hyperthermie1 (während Sicherheits- und Feldstudien beobachtet). Reaktionen an der Injektionsstelle (leichter Schmerz beim Betasten, Juckreiz oder umschriebene Schwellung)2 (während Sicherheits- und Feldstudien beobachtet). |
Gelegentlich (1 bis 10 Tiere / 1.000 behandelte Tiere): | Überempfindlichkeitsreaktion3 (in Feldstudien beobachtet) |
Sehr selten (< 1 Tier / 10.000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): | Erbrechen4; vorübergehende Hyperthermie und Lethargie, die mitunter von Lahmheit begleitet waren5 (basierend auf Erfahrungen nach der Markteinführung) |
1 Gewöhnlich für eine Dauer von 1 bis 2 Tagen
2 Verschwinden zumeist innerhalb von 1 oder höchstens 2 Wochen
3 Kann eine entsprechende symptomatische Behandlung erfordern
4 Meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden
5 Wurden 1 bis 3 Wochen nach der Wiederholungsimpfung bei erwachsenen Katzen beobachtet
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen oder seinen örtlichen Vertreter oder die zuständige nationale Behörde zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auch im letzten Abschnitt der Packungsbeilage.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|