Zuprevo
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Schwein
Indikationen
Zur Therapie und Metaphylaxe von Atemwegserkrankungen beim Schwein (SRD) in Verbindung mit Actinobacillus pleuropneumoniae, Bordetella bronchiseptica, Glaesserella parasuis und Pasteurella multocida.
Das Vorliegen der Erkrankung in der Gruppe muss vor der Anwendung des Tierarzneimittels nachgewiesen worden sein.
Wartezeit
Essbare Gewebe: 9 Tage.
Dosierung und Art der Anwendung
Zur intramuskulären Anwendung.
Einmalige Verabreichung von 4 mg Tildipirosin/kg Körpergewicht (entsprechend 1 ml/10 kg Körpergewicht).
Das Injektionsvolumen an einer Injektionsstelle sollte 5 ml nicht überschreiten.
Die empfohlene Injektionsstelle ist der Bereich direkt hinter dem Ohr am höchsten Punkt des Ohrgrundes am Übergang von der unbehaarten zur behaarten Haut.
Die Injektion sollte in horizontaler Richtung und in einem 90°-Winkel zur Körperachse erfolgen.
Empfohlene Nadellängen und –durchmesser für die unterschiedlichen Produktionsstufen
Nadellänge (cm) | Nadeldurchmesser (mm) | |
Ferkel, neugeboren | 1,0 | 1,2 |
Ferkel, 3-4 Wochen | 1,5 – 2,0 | 1,4 |
Aufzucht | 2,0 – 2,5 | 1,5 |
Aufzucht bis Mast | 3,5 | 1,6 |
Mast/Sauen/Eber | 4,0 | 2,0 |
Der Gummistopfen der Flasche kann ohne Beeinträchtigung bis zu 20mal durchstochen werden. Andernfalls wird die Verwendung eines Mehrdosenspritzsystems empfohlen.
Für eine korrekte Dosierung sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.
Es wird empfohlen, Tiere im frühen Stadium der Erkrankung zu behandeln und das Ansprechen auf die Behandlung 48 Stunden nach der Injektion zu beurteilen. Sofern klinische Symptome der respiratorischen Erkrankung anhalten oder sich verstärken, oder wenn es zu einem Rückfall kommt, sollte auf ein anderes Antibiotikum gewechselt werden und die Behandlung so lange fortgesetzt werden, bis die klinischen Symptome abgeklungen sind.
Nebenwirkungen
Schweine
Sehr häufig (> 1 Tier / 10 behandelte Tiere): | Unmittelbarer Schmerz bei der Injektion, Schwellung an der Injektionsstelle1 Reaktion an der Injektionsstelle2 |
Selten | Anaphylaxie3 |
(1 bis 10 Tiere / 10.000 behandelte Tiere): | |
Sehr selten (< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): | Lethargie4 |
1 kann bis zu 6 Tage nach der Behandlung anhalten
2 pathomorphologisch vollständig innerhalb von 21 Tagen abgeklungen
3 kann tödlich enden
4 wurde bei Ferkeln beobachtet und ist vorübergehend
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder die zuständige nationale Behörde zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage.
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|