Parkemoxin (25 kg)
ATC-Code
Tierarten
Hund
Indikationen
Zur Behandlung von folgenden durch grampositive und/oder gramnegative Amoxicillin-empfindliche Keime hervorgerufenen Krankheiten beim Hund:
Infektionen der Lunge und der Atemwege, Infektionen des Verdauungsapparates, Infektionen im Urogenitalbereich, lokalisierte Infektionen, Hautinfektionen, bakterielle Sekundärinfektionen infolge von Viruserkrankungen.
Wartezeit
Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben.
Die empfohlene Dosierung beträgt 10 mg Amoxicillin pro kg KGW 2-mal täglich oral über 3-5 aufeinander folgende Tage.
Dies entspricht ¼ Tablette pro 6,25 kg KGW bzw. ½ Tablette pro 12,5 kg KGW 2-mal täglich.
Sollte nach 3 Behandlungstagen keine deutliche Besserung des Krankheitszustandes eingetreten sein, ist eine Überprüfung der Diagnose und ggf. eine Therapieumstellung durchzuführen. Der Nachweis der Empfindlichkeit der Erreger wird empfohlen. Nach Abklingen der klinischen Symptome sollte die Behandlung noch 2 Tage fortgesetzt werden.
Die Tabletten können für eine genaue Dosierung in 2 oder 4 gleiche Teile geteilt werden. Dazu wird die Tablette mit der Bruchrille nach oben auf eine ebene Fläche gelegt.
Halbieren: Mit den Daumen beide Seiten der Tablette nach unten drücken.
Vierteln: Mit dem Daumen die Mitte der Tablette nach unten drücken.
Nebenwirkungen
Hund:
Gelegentlich (1 bis 10 Tiere / 1 000 behandelte Tiere): | Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit |
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): | Allergische Hautreaktion, Anaphylaxie |
Beim Auftreten einer allergischen Reaktion ist ein sofortiges Absetzen des Tierarzneimittels erforderlich.
Gegenmaßnahmen:
Bei Anaphylaxie: Adrenalin (Epinephrin) und Glukokortikoide i.v./i.m.
Bei allergischen Hautreaktionen: Antihistaminika und/oder Glukokortikoide.
–Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) oder an den Zulassungsinhaber zu senden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite https://www.vetuaw.de/ zu finden oder können per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.