Citramox L.A.
ATC-Code
Tierarten
Rind und Schwein
Indikationen
Rind:
Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verursacht durch Mannheimia haemolytica und Pasteurella multocida, welche gegenüber Amoxicillin empfindlich sind.
Schwein:
Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verursacht durch Pasteurella multocida, welche gegenüber Amoxicillin empfindlich sind.
Wartezeit
Rind: |
|
Essbare Gewebe: |
18 Tage |
Milch: |
3 Tage |
|
|
Schwein: |
|
Essbare Gewebe: |
20 Tage |
Dosierung und Art der Anwendung
Zur intramuskulären Anwendung.
Das Körpergewicht sollte möglichst genau ermittelt werden, um eine korrekte Dosierung sicherzustellen und eine Unterdosierung zu vermeiden.
15 mg Amoxicillin pro kg Körpergewicht; entsprechend 1 ml des Tierarzneimittels pro 10 kg Körpergewicht. Die Applikation ist nach 48 Stunden einmal zu wiederholen.
Bei Rindern nicht mehr als 20 ml des Tierarzneimittels pro Injektionsstelle verabreichen.
Bei Schweinen nicht mehr als 6 ml des Tierarzneimittels pro Injektionsstelle verabreichen.
Für jede Applikation sollte eine neue Injektionsstelle gewählt werden.
Schütteln Sie die Injektionsflasche vor der Benutzung kräftig, um eine vollständige Resuspension zu gewährleisten. Wie bei anderen injizierbaren Tierarzneimitteln sollten die üblichen Vorkehrungen zur Asepsis getroffen werden.
Für die 100 ml Flasche:
Die Durchstechflasche höchstens 15-mal durchstechen. Falls notwendig, Automatikspritze verwenden.
Für die 250 ml Flasche:
Die Durchstechflasche höchstens 20-mal durchstechen. Falls notwendig, Automatikspritze verwenden.
Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen mit unterschiedlichen Schweregraden von leichten Hautreaktionen wie Urtikaria bis hin zum anaphylaktischen Schock.
Obwohl Penicilline nicht als lebertoxisch gelten, wurden erhöhte Leberenzyme beobachtet.
Bei Rindern können lokale Reaktionen und Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten, die jedoch von geringer Intensität sind und sich spontan und schnell zurückbilden. Bei Schweinen können kleine Verhärtungen an der Injektionsstelle beobachtet werden.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach der Anwendung von Citramox L.A. sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße 39 - 42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internet-Seite http://vet-uaw.de).
Literaturhinweis
STATUS | Im Handel verfügbar |
---|