Bravoxin

1 x 50 ml
Injektionslösung, suspension
SC

Tierarten

Rind und Schaf.

Indikationen

Aktive Immunisierung von Rindern und Schafen gegen Infektionen und Intoxikationen, verursacht durch Clostridium perfringens Typ A, C. perfringens Typ B, C. perfringens Typ C, C. perfringens Typ D, Clostridium chauvoei, Clostridium novyi Typ B, Clostridium septicum, Clostridium sordellii und Clostridium haemolyticum und gegen Tetanus, verursacht durch Clostridium tetani.

Für die passive Immunisierung von Lämmern und Kälbern gegen Infektionen, die durch die oben genannten Clostridienarten verursacht werden (Ausnahme C. haemolyticum bei Schafen).

Beginn der Immunität:

Schaf und Rind: 2 Wochen nach erfolgter Grundimmunisierung (ausschließlich belegt durch serologische Methoden).

Dauer der aktiven Immunität:

Ausschließlich belegt durch serologische Methoden:

Schaf:

1 Jahr gegen C. perfringens Typ A, B, C und D, C. novyi Typ B, C. sordellii, C.

tetani;

 

< 6 Monate gegen C. septicum, C. haemolyticum, C. chauvoei;

Rind:

1 Jahr gegen C. tetani und C. perfringens Typ D;

 

< 1 Jahr gegen C. perfringens Typ A, B und C;

< 6 Monate gegen C. novyi Typ B, C. septicum, C. sordellii, C. haemolyticum, C.

chauvoei.

Eine anamnestische humorale Immunantwort (immunologisches Gedächtnis) bzgl. aller Komponenten wurde 1 Jahr nach der Grundimmunisierung nachgewiesen.

Dauer der passiven Immunität:

Ausschließlich belegt durch serologische Methoden:

Lämmer: mindestens 2 Wochen für C. septicum und C. chauvoei;

mindestens 8 Wochen für C. perfringens Typ B und C. perfringens Typ C; mindestens 12 Wochen für C. perfringens Typ A, C. perfringens Typ D, C. novyi

Typ B, C. tetani und C. sordellii;

Eine passive Immunität wurde für C. haemolyticum nicht beobachtet.

Kälber: mindestens 2 Wochen für C. sordellii und C. haemolyticum; mindestens 8 Wochen für C. septicum und C. chauvoei; mindestens 12 Wochen für C. perfringens Typ A, C. perfringens Typ B, C. perfringens Typ C, C. perfringens Typ D, C. novyi Typ B und C. tetani.

Wartezeit

Null Tage.

Dosierung und Art der Anwendung

Zur subkutanen Anwendung.

Dosierung:

- Schaf: 1 ml - ab einem Alter von zwei Wochen

- Rind: 2 ml - ab einem Alter von zwei Wochen

Art der Anwendung:

Für die subkutane Injektion wird die lockere Haut seitlich im Halsbereich empfohlen unter Einhaltung aseptischer Vorsichtsmaßnahmen.

Flasche vor Gebrauch kräftig schütteln.

Die Injektion sollte unter Verwendung steriler Spritzen und Nadeln an einer sauberen und trockenen Hautstelle vorgenommen werden, wobei Vorkehrungen gegen Kontamination zu treffen sind.

Grundimmunisierung: Zweimalige Impfung im Abstand von 4-6 Wochen (siehe Abschnitt 3.2 und

3.4).

Wiederholungsimpfung: Verabreichung einer einmaligen Wiederholungsimpfung in 6 bis 12monatigen Intervallen nach der Grundimmunisierung (siehe Abschnitt 3.2).

Anwendung während der Trächtigkeit:

Trächtige Tiere, die eine vollständige Grundimmunisierung erhalten haben, sollten 8 bis 2 Wochen vor der Geburt eine Wiederholungsimpfung bekommen, um eine passive Immunität der Nachkommen über das Kolostrum zu gewährleisten.

Nebenwirkungen

Rind und Schaf:

Sehr häufig

(> 1 Tier / 10 behandelte Tiere):

Schwellung an der Injektionsstelle1.

Häufig

(1 bis 10 Tiere / 100 behandelte Tiere):

Abszessbildung an der Injektionsstelle, Verfärbung der Haut an der Injektionsstelle2.

Erhöhung der Körpertemperatur3.

Gelegentlich

(1 bis 10 Tiere / 1 000 behandelte Tiere):

Schmerzen an der Injektionsstelle4.

Sehr selten

(< 1 Tier / 10.000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte):

Anaphylaktische Reaktion5.

1 Bis zu einem mittleren Durchmesser von 6 cm bei Schafen und von 15 cm bei Rindern. Manchmal können Schwellungen bis zu 25 cm Durchmesser beim Rind vorkommen. Die meisten lokalen Reaktionen klingen innerhalb von drei bis sechs Wochen (Schafe) bzw. weniger als zehn Wochen (Rinder) ab. Bei einzelnen Tieren können sie aber länger anhalten.

2 Die nach Abklingen der lokalen Reaktion wieder zurückgeht.

3 Mild.

4 Über einen Zeitraum von ein bis zwei Tagen nach der Erstimpfung.

5 In solchen Fällen sollte eine angemessene Behandlung z.B. mit Adrenalin unverzüglich erfolgen.

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt über das nationale Meldesystem entweder an den Zulassungsinhaber oder die zuständige nationale Behörde zu senden. In der Packungsbeilage finden Sie die entsprechenden Kontaktinformationen.

Schaf
Rind
STATUS Im Handel verfügbar
PACKUNGEN
Bravoxin
Intervet Deutschland GmbH
1 x 50 ml
Bravoxin
Intervet Deutschland GmbH
1 x 100 ml
VETiSearch ApS - C.F. Richs Vej 99D - 2000 Kopenhagen - Dänemark - kontakt@vetisearch.de - Handelsregisternummer: 39926679
VETiSearch.de Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten. Diese Informationen sind nur für Einwohner Deutschlands bestimmt. Die auf dieser Website bereitgestellten Produktinformationen richten sich ausschließlich an Einwohner Deutschlands. Produkte können in verschiedenen EU Ländern unterschiedliche Produktinformationen haben.