Feliserin Plus
Wirkstoff
ATC-Code
Tierarten
Katze
Hund
Indikationen
Katze:
Zur Prophylaxe gegen die Panleukopenie der Feliden (Katzenseuche), infektiöse Agranulozytose, Gastroenteritis sowie den Katzenschnupfen (bedingt durch Rhinotracheitis- und Caliciviren) und zur unterstützenden Therapie im Anfangsstadium der Erkrankungen.
Etwa zwei Tage nach der Anwendung von FELISERIN PLUS sind die Antikörper gegen die Panleukopenie-, Rhinotracheitis- und Calicivirusinfektion der Katze resorbiert und führen zu hohen Serumtitern. Die Serumtiter sinken in den folgenden 14 Tagen langsam ab und können in dieser Zeit unter den schützenden Wert fallen. Daher sollte die Anwendung von FELISERIN PLUS in 7tägigem Intervall wiederholt werden.
Hund:
Zur Prophylaxe und Unterstützung der Therapie der Parvovirose der Hunde.
Kurz nach der Applikation von FELISERIN PLUS werden die Antikörper resorbiert und führen zu hohen Serumtitern.
Die Serumtiter fallen in den folgenden 14 Tagen langsam ab und können in dieser Zeit unter den schützenden Wert fallen.
Daher sollte die prophylaktische Anwendung von FELISERIN PLUS in 10tägigem Intervall und die therapeutische Gabe täglich bis zur Besserung wiederholt werden.
Wartezeit
Nicht zutreffend
Dosierung und Art der Anwendung
Art der Anwendung Katze:
Subkutane oder intramuskuläre Injektion, ggf. verteilt auf mehrere Körperstellen.
Prophylaxe:
Hauskatzen bis 12. Lebenswoche 2 ml, ältere Tiere 4 ml.
Ggf. Wiederholung alle 7 Tage.
Verhütung des Katzenschnupfens: Die Dosis sollte an bis zu 4 aufeinander- folgenden Tagen verabreicht werden. Danach ggf. Wiederholungsgabe der einfachen Dosis in 7tägigem Intervall.
Therapie:
Das Doppelte der prophylaktischen Dosis.
Ggf. tägliche Wiederholung bis zur Besserung.
Art der Anwendung Hund:
Subkutane oder intramuskuläre Injektion, ggf. verteilt auf mehrere Körperstellen.
Prophylaxe:
0,2 ml / kg Körpergewicht
Welpen von nicht vakzinierten Hündinnen, seuchenfreier Bestand:
Applikation möglichst zeitnah nach der Geburt.
Welpen regelmäßig vakzinierter Hündinnen, bei Erkrankungsfällen im Zwinger: Applikation mit Beginn der 5. Lebenswoche angezeigt. Bei hohem Infektionsdruck sollte die Dosis auf 1ml/kg Körpergewicht erhöht werden.
Die Applikationen sind im Abstand von ca. 10 Tagen zu wiederholen, ggf. bis die Welpen den Bestand verlassen haben.
Wird FELISERIN PLUS prophylaktisch angewendet, sollte grundsätzlich 2-3 Wochen nach der letzten Gabe eine aktive Immunisierung erfolgen.
Therapie:
0,4 ml / kg Körpergewicht täglich bis zur Besserung
Nebenwirkungen
Gelegentlich wurde bei der Katze von Überempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie) berichtet, insbesondere nach wiederholter Verabreichung des Serums können gelegentlich Schockreaktionen auftreten. Beim Hund wurden derartige Reaktionen noch nicht beobachtet, sind aus wissenschaftlicher Sicht jedoch nicht auszuschließen. In solchen Fällen sollte der behandelnde Tierarzt umgehend Gegenmaßnahmen ergreifen.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte)
Literaturhinweis

STATUS | Im Handel verfügbar |
---|